Goldene Raute für die DJK Schondra

Über eine besondere Auszeichnung durfte sich die DJK Schondra beim 60-jährigen Vereinsjubiläum freuen. Nachdem der Verein schon zweimal mit der Silbernen Raute ausgezeichnet worden war, überbrachte der BFV-Kreis-Vorsitzende Rainer Lochmüller im Auftrag des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) die nicht alltägliche Auszeichnung in Form der Goldenen Raute. Der Weg zu diesen Gütesiegeln  kann mit der Zertifizierung eines Betriebes verglichen werden und die Rauten dokumentieren eine vorbildliche Vereinsarbeit.

 

In der Laudatio würdigte Lochmüller das große und breitgefächerte Angebot des Vereins. Der Breitensport nehme einen großen Raum ein und die Jugendarbeit sei vorbildlich. Zudem leiste der Verein Vorbildfunktion für die Heimatgemeinde. Mit Präventionsangeboten trage man zum Erhalt und der Förderung der Gesundheit für alle Altersgruppen bei. Der Dank gelte der Vereinsführung für die perfekte Organisation und den Mitgliedern für das soziales Engagement. Abschließend gratulierte Lochmüller dem Verein zum Jubiläum und wünschte dem Traditionsverein eine erfolgreiche Zukunft und den Mitgliedern Glück und Gesundheit.

 

Eine besondere Auszeichnung gab es noch für Günther Schneider, der die Verbands-Ehrenmedaille in Silber für verdienstvolle 30-jährige Funktionstätigkeit in der Fußballabteilung erhielt. Verbands-Ehrenzeichen in Silber gab es für Christian Beck, Lorenz Beck, Manuel Hägerich, Sebastian Knüttel, Sissy Martin und Marcel Zimmermann und das Verbands-Ehrenzeichen in Gold für Frank Büchner. Marcel Zimmermann erhielt außerdem auch das Jugend-Verbands-Ehrenzeichen in Silber.

 

Michael Schröter hatte als 1. Vorsitzender der DJK die Ehrenveranstaltung eröffnet und einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre unter seiner Führung gegeben. Dabei betonte er die ausgezeichnete Zusammenareit und den guten Teamgeist in der Vorstandschaft, die zu der positiven Entwicklung des Vereins geführt haben. Grußworte zum Vereinsjubiläum gab es auch von Bürgermeister Bernold Martin und vom Geistlichen Beirat der DJK, Pfarrer Armin Haas.

 

Auf dem Foto oben stehen v.L.: Michael Schröter (1. Vorsitzender DJK), Gerhard Schmitt (Vereins-Ehrenamtsbeauftragter DJK), Rainer Lochmüller (BFV-Kreis-Vorsitzender)

 

Text: Oswald Türbl 

DJK-Seniorenwandernde genießen die Gemeinschaft und Natur 115 Teilnehmende bei der Seniorenwanderung in und um Schondra

Der DJK-Diözesanverband Würzburg hat erneut zu seiner beliebten Seniorenwanderung eingeladen. Diesmal kamen 115 wanderfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Diözese. Gastgeber war die DJK Schondra im Kreisverband Bad Kissingen. Der Sportverein präsentierte sich als herzlicher und bestens vorbereiteter Ausrichter.

 

Noch bei der Anfahrt in die Vorrhön schien das Wetter ungewiss, doch pünktlich zum Start der gut zweistündigen Tour hörte der Regen auf und die Sonne kam durch. Die Wandernden gingen durch blühende Wiesen, Getreide- und Maisfelder und hatten weite Blicke in die abwechslungsreiche Landschaft.

 

Wanderführer Gerhard Schmitt wusste Interessantes über die DJK Schondra mit ihren knapp 800 Mitgliedern, das Gemeindezentrum der Marktgemeinde und die Gegend zu berichten. Er zeigte typische Gesteine wie Muschelkalk, Kalkschotter oder Basalt und wies auf markante Erhebungen wie Lindenstumpf, Mettermich, Platzer Kuppe, Schildecker Berg, Kreßberg, Heegkopf und Dreistelz hin.

 

Die Route führte in Richtung Schönderling über die Schondra hinauf auf den Rudelberg, den Hausberg von Schondra. Dort, am Gipfelkreuz und der Kapelle mit der Pieta, legten die Wandernden eine kurze Rast ein. Diakon Anton Blum nutzte diesen besonderen Ort für einen geistlichen Impuls. Dabei ging er auf die Schönheit der Natur und die Verantwortung des Menschen für Gottes Schöpfung ein.

 

Im Sportheim der DJK Schondra wartete nach dem Rundweg mit seinen sieben Kilometern ein leckeres Mittagessen auf die Gäste, gefolgt von Kaffee und Kuchen. Das Helferteam war sowohl unterwegs als auch bei der Bewirtung mit großem Einsatz dabei. Dafür wurde dankbar applaudiert.

 

DJK-Seniorenbeauftragte Irmgard Endres bedankte sich bei der DJK Schondra und lud zur nächsten Seniorenwanderung ein. Am 20. August ist die DJK Dipbach im Kreisverband Würzburg Gastgeber. Bitte beim Vereinsvorsitzenden Michael Burger anmelden.

 

Mit ihren monatlichen Seniorenwanderungen von April bis Oktober in jeweils einem der sieben Kreisverbände der DJK pflegt der DJK-Diözesanverband Würzburg nicht nur das gemeinschaftliche Wandern, sondern auch den Zusammenhalt und die Begegnung in der DJK-Familie.

 

Text und Fotos: Irene Konrad

 

 

DJK Schondra stellt Weichen für die Zukunft

Große Erleichterung und Zufriedenheit bei Vereinsführung und Spieler der DJK Schondra.

Das engagierte Trainerduo der ersten Mannschaft Patrick Hahn und Yanik Berberich bleibt auch in der Saison 25/26 weiter an Bord. „Wir möchten den eingeschlagenen Weg gemeinsam fortführen. In Schondra haben wir die besten Voraussetzungen um erfolgreich Fußball zu spielen. Am liebsten auch in der nächsten Saison in der Kreisliga“ sagt Patrick Hahn, der gemeinsam mit Yanik Berberich seit Juli 2022 die Geschicke der ersten Mannschaft verantwortet.

Auch für die zweite Mannschaft, eine Spielgemeinschaft aus der DJK Schondra, der DJK Breitenbach / Mitgenfeld und dem FSV Schönderling, gibt es erfreuliche Nachrichten. Mit Linus Reim konnte ein junger motivierter Trainer für die Zweitvertretung gewonnen werden. Linus trainiert aktuell die U18 Mannschaft der SG Oberleichtersbach und unterstützt die Herrenmannschaft des SV Detter / Weißenbach als Co-Trainer.

Neben der Klarheit auf den Trainerposten kann die Spielgemeinschaft auch einige Neuzugänge präsentieren, primär aus dem eigenen Jugendbereich, namentlich sind das; Moritz Hornung, Jannis Schmitt, Maximilian Klug, Jannik Rienecker, Elias Stöhling und Julian Henz.

Zudem kommt Jonas Dorn, der aktuell schon über ein Sonderspielrecht in der DJK U18 Mannschaft spielt, vom SV Römershag und Tobias Heil aus der U18 Mannschaft der SG Oberleichtersbach zurück zu seinem Stammverein.

Herren - Abteilungsleiter Günther Schneider und Jugendleiter Marcel Zimmermann sind sich einig, „wir sind von Vereinsseite bestrebt durch unsere Jugendarbeit die Basis für die Herrenmannschaften zu schaffen. Gerade in diesem Jahr sind wir besonders stolz so viele unserer Jungs in den Herrenbereich zu überführen.“

DJK Schondra e.V.
Schulstraße 21
97795 Schondra


» Zur Anfahrt


Telefon: 0151/18215325

E-Mail: info@djk-schondra.com

 

Können wir etwas für Sie tun? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Druckversion | Sitemap
© DJK Schondra